Zahlreiche Einsatzkräfte bei Tunnelübung im Kienbergwandtunnel

Gemeinsam mit den Feuerwehren aus St. Gilgen und Unterach am Attersee sowie dem Roten Kreuz fand am 21. Oktober 2022 im Kienbergwandtunnel (L 217) eine groß angelegte Übung statt. Im Stationsbetrieb wurden verschiedene Szenarien im und außerhalb des Tunnels beübt.  

Gestartet wurde am Westportal mit einem Vortrag zur Tunneltechnik (Brandmeldesysteme, Löschwasserversorgung, Technik) sowie der Erklärung des Kommunikationsplans. Erstmalig wurden unterschiedliche Sprechgruppen der Feuerwehren aus Oberösterreich und Salzburg zusammengeschalten um so eine reibungslose Kommunikation im und auch außerhalb des Tunnels für die Einsatzkräfte zu ermöglichen. Auch die organisationsübergreifende Kommunikation mit der Tunnelwarte und dem Roten Kreuz wurde getestet.

Innerhalb des Tunnels wurde die Übung als sogenannte "Schauübung" abgehalten damit auch nicht unmittelbar an der Übung beteiligte Kamerad*innen das Vorgehen kennen lernen können. Durch das "Vorausfahrzeug Tunnel" der FF St. Gilgen wurde die Schadenslage durch einen Atemschutztrupp erkundet und an die errichtete Haupt-Einsatzleitung am Westportal (Kommando Flachgau) gemeldet. Nachrückende Kräfte der FF St. Gilgen übernahmen dann bei der Station "Löschen" die Herstellung der Wasserversorgung von einem Tunnelhydrant aus und begannen die Menschenrettung aus den Fahrzeugen. 

Bei der Station "Suchen/Retten" ging es für den Trupp der FF Au-See/Unterach von der Portalseite Ost aus um die zielgerichtete Suche nach Personen und deren Rettung. Der Tunnel wurde hierfür extra stark verraucht, um hier möglichst realistische Übungsbedingungen zu schaffen.  Auch vor dem Ostportal wurde eine weitere Einsatzleitung errichtet. 

Neben den Einsatzkräften der Feuerwehren sowie des Roten Kreuzes nahmen auch Beobachter der Landesfeuerwehrverbände Salzburg und Oberösterreich sowie die Bezirks- und Abschnittskommandaten an der Übung teil. Auch die Bürgermeister von St. Gilgen und Unterach machten sich persönlich ein Bild vor Ort.

Brandrat Karl Paul (Ortsfeuerwehrkommandant St. Gilgen) bedankte sich bei der Nachbesprechung für die umfangreichen Vorbereitungen, die zahlreiche Teilnahme sowie die erbrachten Leistungen und die daraus gewonnen Erfahrungen. 

Auch wir sagen danke für diese spannende Übung, ein besonderes Dankeschön auch an unsere Verletztendarsteller! 


Teilnehmer: 

FF St. Gilgen 
FF St. Gilgen, LZ Winkl
FF St. Gilgen, LZ Absersee
Kommando Flachgau
Rotes Kreuz Strobl
FF Au-See
FF Unterach
Rotes Kreuz Unterach/Steinbach 
Land Salzburg
Bürgermeister St. Gilgen + Unterach am Attersee

Alle Fotos der Übung gibt's hier:  FLICKR

 

Quelle:   FF Au-See, ^AN
Foto- und Videocredits:   Neuhauser A., Priller-Möslinger T., Aigner G., Aigner C., Schallhart M. Höllermann W.

 

 

Das könnte Sie interessieren!

Mondsee: "Zwei Schwimmer im Schilf"- Wasserrettung übt mit Feuerwehrdrohnengruppe

02. 10. 2023 | Top-Beiträge

Mondsee: "Zwei Schwimmer im Schilf"- Wasserrettung übt mit Feuerwehrdrohnengruppe

Die Mondseer Wasserrettung übte gemeinsam mit der Abschnittsdrohnengruppe der Feuerwehr im Seebad Mondsee. Die Übungsannahme lautete: „Zwei Schwimmer im Sc...

Wenn die Sirenen ertönen - Denken Sie an einen krisenfesten Haushalt

29. 09. 2023 | Blaulicht

Wenn die Sirenen ertönen - Denken Sie an einen krisenfesten Haushalt

Am Samstag, 7. Oktober ist es wieder so weit, da ertönen ab 12 Uhr nicht nur die Zivilschutz-Sirenensignale, der OÖ Zivilschutz ruft auch zum Stresstest ...

Radfahrer bei Unfall schwer verletzt

27. 09. 2023 | Blaulicht

Radfahrer bei Unfall schwer verletzt

Bezirk Vöcklabruck - Eine Polizeistreife aus Ampflwang traf am 26. September 2023 gegen 19:45 Uhr zufällig als Ersthelfer bei einem unmittelbar zuvor statt...

Hund attackiert Schulklasse – Zwei Schüler verletzt

26. 09. 2023 | Blaulicht

Hund attackiert Schulklasse – Zwei Schüler verletzt

Bezirk Vöcklabruck - Eine Schülerin und ein Schüler im Alter von 12 und 10 Jahren wurden am Wandertag mit der Schulklasse von einem Hund gebissen und verle...

Zell am Moos: Truppführerprüfung des Abschnitts Attersee & Mondsee

24. 09. 2023 | Top-Beiträge

Zell am Moos: Truppführerprüfung des Abschnitts Attersee & Mondsee

Am Samstag, den 23.09.2023, traten 69 Feuerwehrfrauen und -männer zur Truppführerprüfung im Feuerwehrhaus Zell am Moos an.